Wasserwerte des WV GRWV Kremstal

Qualitätskontrolle
Die Untersuchung des Trinkwassers wird von Trinkwasserinstituten und hierzu berechtigten Personen durchgeführt. Bei der Entnahme der Probe wird auch eine Überprüfung der Anlage (Lokalaugenschein) vorgenommen.
Untersuchungshäufigkeit, der Untersuchungsumfang und die Analyse der Parameter sind in der TWV (Trinkwasserverordnung) geregelt.
Worauf wird das Trinkwasser untersucht?
Die Überprüfung des Trinkwassers umfasst die Analyse des Wassers, die Kontrolle der Wasserversorgungsanlage und die Beurteilung der örtlichen Situation der Wasserspende (Erhebung des Ortsbefundes).
Bereits bei der Probenahme werden Parameter wie Aussehen, Geruch, pH-Wert, Leitfähigkeit und Temperatur bestimmt. Im entsprechend ausgestatteten Labor werden weitere chemische und mikrobiologische Untersuchungen durchgeführt.
Die jährliche Informationspflicht gilt für die angeführten Parameter:
Nitrat
Pestizide
pH-Wert
Gesamthärte und Carbonathärte
Kalium
Kalzium
Magnesium
Natrium
Chlorid
Sulfat